Restrukturierung und Sanierung Ihrer Immobilie

Allround-Consulting in Rahmen eines Insolvenzverfahrens

Wir pflegen unseren Status, den wir uns im Bereich des Insolvenzrechts aufgebaut haben. Anhand unserer Expertise begleiten wir unsere Kunden sowie Auftraggeber durch das gesamte Insolvenzverfahren und darüber hinaus. Wir verhandeln z.B. mit Banken und Leasinggesellschaften und stehen jederzeit beratend und handelnd uneingeschränkt zur Seite. Wir begleiten unsere Kunden und Auftraggeber von der Stellung eines Insolvenzantrages bis zur vollständigen Abwicklung des Verfahrens. Selbstverständlich erstellen wir nach Rücksprache mit unseren Auftraggebern den vollständigen Schriftverkehr und übermitteln diesen zur Umsetzung an unsere Auftraggeber. Auch die Ermittlung von Sachverhalten gehört zu unserem Leistungsspektrum. Zuzüglich gehört die ausführliche und regelmäßige schriftliche Berichtserstattung gegenüber den Auftraggebern zu unseren Pflichten.

 

Corporate Consulting im Bereich HR

Mitarbeiter sind das wertvollste Asset eines Unternehmens, welche für den Unternehmenserfolg signifikant sind. Durch eine Analyse des IST-Zustandes wird die Situation ermittelt; dies erfordert fundierte Soft Skills. Um einen gewünschtes Shifting oder Change-Management zu ermöglichen, stehen wir mit einem Aktionsplan zur Verfügung. Wir begleiten unsere Kunden und Auftraggeber step-by-step in Richtung Erfolg. Unser Leistungsspektrum umfasst eine HR Organisation, eine HR Effizienz, ein HR Portfolio sowie eine HR Strategie. Die HR Organisation umfasst ein erstelltes bzw. vorhandenes Geschäftsmodell. Governance, Rollen und Mitarbeiter werden in der HR Organisation berücksichtigt und analysiert. Diese Bestandteile bieten eine passgenaue Aufbau- und Ablauforganisation. Die HR Effizient bietet mögliche IT Systeme, Prozesse, Service Management und ausschlaggebende Kennzahlen. Dieser Bereich ermöglicht eine effiziente Abwicklung mit dem Ziel der Kostenoptimierung. Das HR Portfolio beinhaltet die Beschäftigung, Betreuung, Befähigung und die Bindung der Mitarbeiter. Somit bieten wir einen Einblick in unsere HR-Dienstleistungen. Die HR Strategie bewertet und umfasst Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Compliance und Sourcing. Dieser Bereich dient dem Unternehmensziel als Bauplan in Verbindung mit allen HR-Tätigkeiten.

 

Interimsmanagement/Sanierungsgeschäftsführung/Restruktureirungsmanagement

Sollte eine beabsichtigte Optimierung nach einem Betriebsübergang oder eine Restrukturierung und Sanierung in einem Krisenfall bevorstehen, ist schnelles Handeln gefragt. In diesem Falle stellen wir ein qualifiziertes und erfahrenes Interimsmanagement zur Verfügung. Wir übernehmen die Aufgaben eines Chief Restructuring Offices, Chief Executive Officer, Unternehmensberaters bis hin zu leitenden Management- und Spezialfunktionen. Ein externer Unternehmensberater wird z.B. bei einem Schutzschirmverfahren als Geschäftsführer eingesetzt. Das Schutzschirmverfahren ermöglicht eine Insolvenz in Eigenverwaltung und dementsprechend keinen Kontrollverlust hinsichtlich der Fortführung des Geschäftsbetriebes.

Warum sollte man sich für einen Interimsmanager entscheiden? Interimsmanager sind kostengünstiger als eine vorschnell getroffene Fehlentscheidung bei der Besetzung einer Führungsposition.

Folgende Elemente sprechen für ein Interimsmanagement:

  • Zeitliche Begrenzung
  • Flexibilität
  • Beseitigung eines Personalengpasses
  • Langjährige Erfahrung
  • Rasche Einbindung in Aufgabenbereiche einer Organisation
  • Zügiger Einsatz beim Krisenmanagement

 

Working Capital Optimierung

Working Capital, auch Betriebskennzahl, ist die ausschlaggebende Bilanzkennzahl, die Auskunft über die Finanzierung eines Unternehmens gibt. Working Capital kann unterschiedlich interpretiert werden. Zum einen dient es als Maßstab für Liquidität, zum anderen als Finanzierungsbedarf. Unter Working Capital versteht man die Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Working Capital sollte möglichst positiv ausfallen. Positives Working Capital bedeutet, dass die Finanzierung des Umlaufvermögens mit langfristig zur Verfügung stehendem Kapital erfolgt. Ist das Working Capital negativ, bedeutet es, dass das Umlaufvermögen nicht ausreicht, um die gesamten kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken. Dies kann zu eventuellen Liquiditätsschwierigkeiten führen.

Im Rahmen des Working Capital Managements können aus der Working Capital-Kennzahl in Verbindung mit weiteren Kennzahlen und Analysen Optimierungspotentiale ermittelt werden. Wir übernehmen diesen Task für Sie und bewerten und analysieren Ihre Kennzahlen sorgfältig. Anhand der Analyse können wir ausgewählte Maßnahmen einleiten. Eine solche Maßnahme kann z.B. sein:

  • Einkauf/Beschaffung/Lageroptimierung
  • Verringerung der Produktionsdurchlaufzeit
  • Kostenmanagement
  • Verwertung nicht benötigter Assets
  • Debitorenverhandlungen/Kreditorenverhandlungen
  • Einnahmensteigerung durch Auftragsnachverhandlung
  • usw.

Anhand der aufgelisteten Maßnahmen können eventuelle Senkungen der Vorratsbestände durch Bestandsoptimierung vorgenommen werden. Aber auch Senkungen der Forderungsbestände durch kürzere Zahlungsziele, Mahnwesen sowie Factoring werden angestrebt. Darüber hinaus sind Erhöhungen der Lieferverbindlichkeiten durch längere Zahlungsziele bei Lieferanten mögliche Alternativen, die verhandelt werden.

Anhand unserer Leistungen bestehen zahlreiche Optimierungspotenziale! Wir helfen Ihnen die richtigen Schritte zu wählen, einzusetzen und zu kontrollieren.

 

 

Subscribe to our newsletter

Register for free and be informed about new updates.

Thank you very much!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.